Wenn doch bloß die Technik nicht wäre...
Foto: Harald Metzger
Die Sony Alpha 7 Serie hat einen 35mm Vollformat-Bildsensor. Spiegellos liefern die Kameras eine hervorragende Bildqualität, sie sind leicht, funktionell und handlich.
Die Objektive decken einen Brennweitenbereich von 16 bis 600 mm ab. Oft kommen bei den Fotoarbeiten Pol- Grauverlaufs- und ND-Filter zum Einsatz.
Früh morgens und am Abend gelingen die besten Aufnahmen. Oft wird zu diesen Zeiten das Licht knapp. Um trotzdem scharfe Bilder zu erzielen, helfen Stative. Manfrotto und Bilora bauen hervorragende Stative aus Carbon, die sich durch hohe Stabilität und gleichzeitig geringes Gewicht auszeichnen. Die Konstuktionen sind durchdacht und komfortabel.
Der Ton macht die Musik und ist genauso wichtig wie die Bilder. Bestens geeignet zum Einfangen atmosphärischer O-Töne eignet sich der mobile Digitalrecorder DR-07 von Tascam. Er bietet eine gute Aufnahmequalität und einfache Bedienung. Das eingebaute Stereomikrofon nimmt direkt im MP3- oder WAV-Format auf. Auch ein externes Mikrofon lässt sich anschließen.
Das Showcontrolprogramm Wings Platinum der Firma AV Stumpfl wurde mit dem begehrten rental&staging-Award für das beste HD-Produktionstool ausgezeichnet. Damit werden die Shows komplett am PC geplant, entworfen und programmiert, digitale Bilder direkt im Programm verarbeitet. Überblendungen lassen sich gemeinsam mit der Vertonung sehr genau aufeinander abstimmen.
Canons XEED Projektorreihe setzt mit 1920 x 1200 Pixeln Auflösung und bis zu 4000 Lumen sowie einem Kontrastumfang von 2000:1 neue Maßstäbe. Dank des optischen Aysis-Systems. Mit innovativer Projektionstechnik auf LCOS-Basis projezieren Canon Beamer nahezu rasterlose Bilder mit höchster Brillanz.
Wenn es doch in der Realität auch so schnell gehen würde...
FOTOS: Harald Metzger